Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-11-13 Herkunft: Website
U-Wert-Berechnung für Fenster
In Windows gibt es immer drei verschiedene U-Werte:
UW (W = Fenster) - Gesamtwert des Fensters
UG (G = Verglasung) - U -Wert der Verglasung
UF (f = Frame)-U-Wert des Rahmens
Der Wärmeübertragungskoeffizient UW bezieht sich auf das gesamte Fenster. Dieser Wert enthält auch die U-Werte für die Verglasung und den Rahmen UF. Der Gesamtwert UW wird auch durch den linearen Wärmeübertragungskoeffizienten (G = Verglasung) und die Größe des Fensters beeinflusst.
U-Wert der Fensterverglasung: ug
Der UG-Wert ist eine Funktion der Art der Gasfüllung des Zwischenraums zwischen den Glasblättern, dem Abstand zwischen den Blättern und der Anzahl der Blätter.
Typische U-Werte für thermisch isolierte Fenster sind:
Doppel isolierte Verglasung 24 mm mit Argonfüllung: 1,1 W/m2k
Dreifach isolierte Verglasung 36 mm mit Argonfüllung: 0,7 W/m2k
Dreifach isolierte Verglasung 44 mm mit Argonfüllung: 0,6 W/m2k
Dreifach isolierte Verglasung 36 mm mit Kryptonfüllung: 0,5 W/m2k
U-Wert des Fensterrahmens: UF
Der UF-Wert für die Frame-Shash-Kombination wird mittels Messung oder Berechnung definiert. Die Fläche für die Berechnung des UW-Werts ist der Querschnitt des Profils.
Weitere Informationen finden Sie unter Berechnung der UF -Wert
Linearer Wärmeübertragungskoeffizient ψg
Der Wert ψg für die Kantensiegel der Verglasung ist in erster Linie eine Funktion des verwendeten Materials für den isolierten Verglasungsabstandshalter. Das Standardmaterial mit den schlimmsten thermischen Eigenschaften ist Aluminium. Abstandshalter mit verbesserter thermischer Isolierung werden als Abstandshalter bezeichnet. Diese Abstandshalter bestehen aus Edelstahl oder Kunststoff. Eine größere Kantenabdeckung der isolierten Verglasung im Flügelprofil verbessert den Y-Wert der Kantendichtung weiter.
Beispiele für ψ-Werte:
Aluminiumabstandhalter: ca. 0,08 W/mk
„Warme Kante ' Abstandshalter: ca. 0,04 w/mk
U-Wert des Fensters: UW
Der Wärmeübertragungskoeffizient für Fenster- und Fenstertüren UW wird normalerweise in der Standardfenstergröße von 1,23 mx 1,48 m berechnet.
WICHTIG: Der U-Wert verschlechtert sich, wenn die Größe abnimmt, größere Fenster sind bessere Werte. Dies liegt daran, dass U-Werte, die in Verglasung erreicht werden, besser sind als im Rahmenmaterial und daher ein größerer Glasbereich in der Lage ist, einen besseren thermischen Isolationswert zu erzeugen.
Acc. Für den ENEV 2009 soll der UW-Wert 1,3 W/m2k nicht überschreiten. Fenster mit einem U-Wert von 0,8 W/m2k oder besser treffen die PASSIVE House Standard .
UW-Wert-Berechnung
Mit der folgenden Formel wird der Wärmeübertragungskoeffizient ermittelt:
UG = Wärmeübertragungskoeffizient des Verglasung
uF = Wärmeübertragungskoeffizient des Rahmens
ψg = linearer Wärmeübertragungskoeffizient des isolierten Verglasungskantendichts
Ag = Glasfläche
AF = Rahmenbereich
AW = Ag + Af
LG = Länge des Randes des Rahmenprofils
(oder sichtbare Peripherie der Glasschütze)